An einer niederländischen Universität wird ein Transistor mit Hilfe eines Kohlenstoff-Nanoröhrchens entwickelt. Dadurch erzielt man eine bessere Leistung im Vergleich zu einem herkömmlichen Transistoren.
Was ist eine Kohlenstoff-Nanröhre: Eine winzig kleine Röhre, die aus Kohlenstoffverbindungen besteht, und facettenhaft aufgebaut ist. Durch die Struktur des Röhrchens kann der elektrische Strom besser geleitet werden. Erfunden wurde sie 1991 von Sumio Iijima aus Japan.
(Zur Vergrößerung auf das Bild klicken)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen