Samstag, 20. März 2010

Neu entwickelte
Aktive Innenraumluftfarbe
StoClimason Color


Prof. Dr. Horst Kirsch hat eine neue Möglichkeit entwickelt, die die Luftqualität in geschlossenen Räumen nachweislich verbessert.
Das Prinzip hat er dabei von der Pflanzen abgeschaut, welche Photosynthese betreiben.
Die neu entwickelte Farbe verbessert mit Hilfe von künstlichen- und Sonnenlicht die Raumluft.
Erklärung:

Wenn Licht auf die Farbe fällt, aktivieren sich dabei Katalysatoren, welche ständig organische Substanzen und Schadstoffe in der Luft abbauen.


1. Schadstoffe in der Luft treffen auf die Farbe in der Tapete.
2. Das Licht aktiviert den Kathalysator und baut die Schadstoffe ab
3. Frische Luft


Zurzeit wird die Farbe meißt dort angewendet, wo sich viele Menschen auf kleinem Raum befinden, wie z.b. in Arztpraxen und Restaurants.


Quelle:
http://www.sto.de/evo/web/sto/32159_DE.pdf

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen