Herstellung einer nanoskaligen Oberfläche
Materialien:
Kerze
Objektträger
Wasser
Pipette
Durchführung:
Zuerst haben wir den Objektträger in die Flamme gehalten, sodass sich der Ruß an der Oberfläche der Objektträgers abgesetzt hat. Danach haben wir das Wasser in einzelnen Tropfen mit Hilfe der Pipette auf die berußte Stelle vorsichtig draufgetropft.
Beobachtung:
Die Wassertropfen sind an der berußten Stelle einfach abgeperlt. Bei einem kleinen Riss in der berußten Oberfläche hat sich das Wasser gleich unter die Rußschicht gelegt und es entstand eine Blase unter der Rußschicht. Als wir das Wasser aus einem größeren Abstand auf die Rußschicht getropft haben, ist dass Wasser zwar auch abgeperlt, jedoch hat dass Wasser auch an der Stelle, an der es aufgetropft ist, etwas Ruß 'mitgenommen'.
Erklärung:
Durch den Ruß ist eine nanoskalige Oberfläche auf dem Objektträger entsanden. Diese ist sehr hydrophob.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen