Im Unterrichtsfach NWT Chemie haben wir uns mit dem Verhalten von Wasser und verschiedenen Anstrichfarben auf unterschiedlichen Oberflächen beschäftigt. Dabei tauchten verschiedene Begriffe auf, die wir zunächst erklären wollen.
- Hydrophil: das Wort ist aus zwei griechischen Wortstämmen zusammengesetzt. Ein mal hydros für Wasser und philos für Freund. Mit hydrophil ist also eine wasserfreundliche Oberfläche gemeint.
- Hydrophob: Auch dieses Wort stammt wieder aus zwei griechischen Wortstämmen, nämlich hydros für Wasser und phobos für Angst. Mit hydrophob ist also eine wasserabweisende Oberfläche gemeint.
- Lotus-Effekt: Mit dem Lotus- Effekt wird beschrieben, dass diese Pflanze ihre Oberfläche „selbst reinigt“ und Fremdstoffe nicht an sich „kleben“ lässt. Die Erklärung dafür ist, dass die Oberfläche der Lotus- Pflanze aus vielen kleinen Noppen besteht. Diese sind mit einer dünnen Wachsschicht bedeckt, die aus vielen winzigen Wachskristallen besteht. Sie sorgen dafür, dass ein Wassertropfen nicht das komplette Blatt berührt, sondern nur die wasserabweisenden Spitzen. Bei Regen nimmt ein Wassertropfen die Schmutzpartikel auf und rollt mit diesen vom Blatt, ohne dass es dabei nass wird.
- Nanoskalig: bedeutet sehr kleinteilige Partikel, die die Bausteine der Nanotechnologie sind.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen