Samstag, 20. März 2010

Versuch 1.4.

Nachahmung des Lotus- Effekts auf Oberflächen von Holz und Stein mit einer hydrophoben Beschichtung.


Benötigte Materialien:

• Holzstücke, Steine
• Pipetten und unterschiedliche Flüssigkeiten
• Nano-Tool 2 der NanoToolbox

Durchführung:

Auf Holz oder Stein markieren wir ein sauberes und trockenes Feld mit einem Stift. Auf dieses Felder sprühen wir das Nano-Tool 2. In der nächsten Unterrichtsstunde testen wir die inzwischen getrockneten Oberflächen mit normalem Wasser.

Beobachtung:

Die behandelten Oberflächen zeigen deutlich einen Abperleffekt mit starker Tropfenbildung.

Erklärung:

Bei diesem Versuch (Beschichtung von Holz und Stein) wird der Lotuseffekt nachgeahmt. Es wird auch vom Easy-to-Clean-Effekt gesprochen. Mit dem Auftragen des Nano2Tools werden abriebfeste Nanopartikel aufgebracht und dadurch eine stark hydrophobe Schicht erzeugt. Die Oberflächenspannung (Kohäsion) ist nun größer als die Adhäsion zwischen Wasser und der beschichteten Oberfläche. Der Kontaktwinkel zwischen Oberfläche und Wasser ist nun größer als 90°. Angewendet wird dieser Effekt bei der Beschichtung von Fassaden, Dächern und Mauerwerken. Diese Nachahmung des Lotus-Effekts ist aber nicht selbstreinigend.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen